Reifungsprozess: wie kommst du mit dem Altern klar?
- beratungundbegleit
- 9. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
#detox #botox #reife #facialtreatment #orangenhaut #glattehaut #schönheitsop #Q50 #sonnenbaden #spirulina #matcha #cholesterin #abnehmen #ab40wirdallesschwerer
Sitzt die Familie heute am Frühstückstisch auf der Terrasse im Urlaub an der Ägäis. Fühle mich gesegnet, weil das Meer - ich habe gezählt - 32 große Schritte entfernt ist. Schon immer hatten Berge und Wasser eine faszinierende, entspannende Wirkung auf mich. Ich kann strukturierter denken, meine geöffneten Schubladen im Kopf schließen sich langsam, meine To-do-Liste wird immer weniger. Ich fühle mich ungebunden, frei, zwanglos und kann in den Tag hinein leben. Und wenn ich in den Bergen bin geht es mir genauso. Anfänglich mühsam, den Alltag hinter sich zu lassen, im "Hier und Jetzt" anzukommen, den FLOW zu erwischen und alles fließen zu lassen.
Und bei all dem kann ich - unabhängig davon wer bei mir ist - Geräusche und Gerede ausblenden. Das zu lernen hat viel Zeit in Anspruch genommen. Körperlich anwesend, aber geistig abwesend zu sein. FUNKTIONIERT MEISTENS, NICHT IMMER: Es funktioniert nicht immer, wenn ES redet :) Also an diesem himmlischen Ort, an dem ich gerade bin, mit menschlichem Gerede, das ich ausblenden kann, sagt "ES" einfach so, während dem Frühstück... und ab hier folgt der Dialog:
Es: "Mama, du warst ja auch mal 20!" Ich: "Aha! Was ist das Ziel dieser Aussage? Was willst du mir damit sagen?" Es: "Nichts, nur dass du auch mal 20 warst!" Ich: "Da siehste mal, in der Blüte meiner Jugend hab ich dich bekommen. Damals war ich eine knackige frische Gurke vom Feld, die geerntet wurde. Heute bin ich die Gurke, die in ein Glas mit Schraubverschluss kommt (saure Gurken), weil die nicht mehr gut genug zum Verkaufen sind!" Und daraufhin das Es: "Und wenn du so eine Gurke bist, was ist dann Oma für ne Gurke?"
Tja und da sitzen wir. 3 Generationen von Gurken. Hab mir dann mal Gedanken gemacht über das Altern. Wird ja so ab 40 eigentlich immer mehr Thema unter den Frauen. Weiß gar nicht, wie das bei Männern ist. Und lasse mal meinen Freundeskreis und die Gespräche über das Altern vor meinen Augen aufleben. Einige, die im Ausland waren für Brustvergrößerung,- verkleinerung-, Bauchstraffung-, Popoaufspritzen, NasenOP. Einige, die sich durch eine Kältetechnik das Fett reduzieren lassen oder durch G5Massagen ihr Fett zum Schmelzen bringen. Meine Freundin (Inhaberin eines Kosmetikgeschäftes) meinte im Gespräch, ich müsse mal sehen, wie die Leute zur 3. oder 4. Behandlung kommen würden. (Absolut OHNE Wertung) Selbstbewusstsein on top, bauchfrei, Hotpants, gestylt bis zum Umfallen. Getreu dem Motto: ich schwitze nicht, mein Fett lasse ich schmelzen :) Das wären die Kunden Ü35.
Ein HOCH auf die Frauen, die Zeit genug haben neben Arbeit, Familie, Haushalt, Kindern, Beziehung und all den anderen Verantwortungen, sich um SICH zu kümmern.
Selfcare zu betreiben sollte kein Privileg sondern Gewohnheit werden.
Die Frau sollte sich jederzeit im eigenen Körper in jedem Alter wohl fühlen dürfen.
Sie sollte sich gut fühlen dürfen mit ihren Macken, der schlaffen Haut, der Cellulite oder hängender Körperteile. Falten im Gesicht und im Dekolleté dürfen gezeigt werden.
Getreu dem Motto:
"Nicht jede mollige Frau ist hässlich, weil sie ein paar Kilos zu viel hat. Und nicht jedes schlanke Weib ist hübsch, weil sie dünn ist." Übertragen wir das mal auf Frauen mit vielen Reifespuren. "Nicht jede Frau ist hässlich, weil sie viele Falten hat. Und nicht jede Frau ist hübsch, weil sie weniger / keine Falten hat."
Was macht dich als Frau aus? Woran machst du deinen Wert fest?
Mir stellt sich nur die Frage, warum manche Frauen - und auch Männer - Probleme mit dem Altern haben.
Ich stelle die Behauptung auf, dass das Alter(n) für die jeweilige Person keine oder eine weniger große Herausforderung darstellt.
Eher denke ich, dass (un)bedachte Aussagen innerhalb einer Beziehung eine sehr große Rolle spielen. Dass ebendieses unangebrachte Verhalten oder die Aussage(auf die Menge kommt es an)dazu führt, dass man sein eigenes Spiegelbild nicht mehr ansehen kann.
Wie sehr kann das Umfeld, die Umgebung, die Gesellschaft dich in deiner eigenen Wahrnehmung beeinflussen? Fährt man einen Mini, dann sieht man über all Minis. Bist du schwanger, fallen dir automatisch im Alltag Schwangere auf. Und vielleicht ist das mit dem Altern auch so? Wenn ich mich mit Menschen umgebe und in Gesellschaft bin, die NICHT damit klarkommen, hat man dann vielleicht selbst mal ein Problem damit? Und wenn viele in deinem Umfeld chirurgische Eingriffe oder Straffungen hinter sich haben, mei...dann probiert man selbst auch mal aus?
Die Frage, die sich mir hier stellt, ist folgende: "Mit welchen Menschen / Einflüssen umgibst du dich?"
Ich persönlich habe kein Problem mit dem älter werden. Meine Falten, meine grauen Haare, meine Schmerzen im Körper, wenn ich es mal übertreibe, meine Regenrationsphase nach dem Feiern mit Freunden (inzwischen brauche ich mindestens zwei volle Tage) sind nur ein Merkmal, dass ich gelebt habe und ERleben durfte. Dass mich all die Herausforderungen geprägt haben. Dass mein Reifungsprozess Spuren hinterlassen hat. Ich bin stolz auf das alles. Aus meinem Erfahrungsschatz können die Menschen profitieren, die mich um Rat bitten.
Einer meiner Selfcare-Routinen besteht darin, dass mich in meinem Leben keine Konjunktive, also "was wäre, wenn..."-Fragen begleiten. Es gibt immer einen Grund, warum etwas so ist, wie es ist. Und die Zeichen meines Alters gehören auch dazu.
Lekad ḣalaknâ-l-insâne fî ahseni takvîm(in)(Sure Tin, 4.aya) heißt übersetzt
"Wir haben tatsächlich den Menschen in seiner schönsten Form erschaffen"
Ich weiß, dass mir diese Aussage unglaublich im Leben geholfen hat, weil ich daran glaube. Ich glaube, dass der Mensch und jedes Individuum die Perfektion ist. Beispiellos und makellos. Jedoch ist dies auch mit einer gewissen Verantwortung verbunden. Du wurdest mit einem gesunden Körper gesegnet, also tue alles dafür, dass der Körper auch gesund bleibt.
Vermeide alles im Überfluss. Zu viel Sport, zu viel Schlaf, zu viel Essen, zu viel Trinken, zu viel Genussmittel, alles was zu viel ist, schadet deinem Körper. Alles, was zu wenig ist, aber auch. Das Geichgewicht soll her :)
Vermeide Menschen, die dich runterziehen.
Verbringe dein Leben mit Menschen, die sich wünschen, dich früher kennengelernt zu haben.
Verabrede dich mit dir selbst.
Natürlich gibt es Gründe, die manchmal einen Eingriff unumgänglich machen. Das steht hier auch gar nicht zur Diskussion.
Mir geht es um Selbstliebe und um die Selbstakzeptanz. Es geht darum für jedes Jahr und jeden Augenblick dankbar zu sein.
Dem Altern auch den Raum zu geben, den es braucht, um sich entfalten zu können.
Innerlich vielleicht 20 zu bleiben, auch wenn man es von außen nicht sieht :)
Jedes Alter ist genau richtig, man muss nur wissen, wofür.
Ein inspirierender Artikel über das Älterwerden. Es ist ermutigend zu lesen, wie man das Leben und den eigenenKörper in jedem Alter genießen und wertschätzen kann.
In Würde Altern. Ein ganz großes Thema. Sehr schön geschrieben.